Konferenz der peripheren und maritimen Regionen Europas
La Konferenz der peripheren und maritimen Regionen Europas (CRPM) ist eine Organisation, die 160 europäische Regionen zusammenführt, die 1973 mit dem Ziel gegründet wurde, die Interessen der europäischen Küstengebiete zu verteidigen. Zu seinen Arbeitsgremien gehören die geographischen Kommissionen.
Ihr Ziel ist es, eine regionale Lobby zu sein, die die Interessen ihrer Mitglieder vertritt. Es führt zahlreiche Aktivitäten durch, darunter Seminare und thematische Treffen, um den europäischen Institutionen die Bedürfnisse der Regionen zu vermitteln.
Intermediterrane Kommission des CRPM
Die CRPM Intermediterranean Commission wurde 1990 in Andalusien gegründet, um die gemeinsamen Interessen der Mittelmeerregionen gegenüber den europäischen Institutionen zum Ausdruck zu bringen. Die Intermediterrane Kommission (CIM) der CRPM umfasst die in allen Mittelmeer-Anrainerregionen aufgeworfenen Fragen.
Sie besteht aus 40 Mitgliedsregionen aus 9 verschiedenen EU-Staaten und anderen Ländern (Albanien, Zypern, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Marokko, Spanien und Tunesien). Das CIM ist in allen Mittelmeerländern auf verschiedenen subnationalen Ebenen geöffnet. Dieser Zusammenschluss der Mitgliedsregionen der Intermediterranen Kommission ist ein Bindeglied für Frieden, Stabilität und Entwicklung zwischen drei Kontinenten, Europa, Afrika und Asien.
Die Arbeit der Intermediterranen Kommission konzentriert sich auf die Entwicklung des euro-mediterranen Dialogs und der territorialen Zusammenarbeit. Verkehr und integrierte Meerespolitik, Wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt sowie Wasser und Energie sind Schwerpunkte des CIM. Es fördert die Entstehung einer Mittelmeerbürgerschaft und interessiert sich auch für die Migrationspolitik, indem es Partner von den südlichen Küsten des Beckens für diesen Zweck mobilisiert.